SSFV-Newsletter 33/2015

 
Newsletter des Meininger Sportstättenfördervereins

Ausgabe: 33/2015


Liebe Meininger Sportfreunde/innen und Freunde/innen des Meininger Sports, gemeinsam gestalten wir auch 2015 zu einem kre-aktiven Jahr in unserer Stadt. Schön, dass Sie dabei sind und sich hier darüber informieren ... Meiningen. Bewegt. Dich!


Die Königin kommt aus Meiningen!  ... Ende Oktober lockte die alljährlich wiederkehrende Sport-aktiv-Messe in Erfurt gut 30000 Besucher in die Landeshauptstadt. Auch das Team des Meininger Sportstättenfördervereins (SSFV) war 2015 wieder als Aussteller vertreten und präsentierte Meiningen als ein wichtiges Sportzentrum Thüringens. Nach dem Motto „Sportlich auf der Höhe nur geografisch hinter dem Berg.“ wurde auf die Vielfalt des Sports in der Theaterstadt aufmerksam gemacht und für die großen Breitensportveranstaltungen geworben. Am Stand des SSFV konnten sich die Besucher aber auch sportlich betätigen und auf den Energierädern der Meininger Stadtwerke um den Titel „Power-King“ wetteifern. Neben dem König wurden auch der „Power-Prince“ (bester Junge unter 12 Jahren), die „Power-Princess“ (bestes Mädchen unter 12 Jahren) sowie die „Power-Queen“ (Ü12) gesucht. Insgesamt beteiligten sich über 160 Besucher am Wettbewerb, bei dem es galt, möglichst in Bestzeit 4 Wattstunden Strom zu erzeugen. Die Königskrone holte sich Philip Usbeck aus Benshausen (1:23,7) vor Marco Zink aus Dresden und Falk Wyrwa aus Jena. Die Krone bei den Damen teilen sich zeitgleich Katrin Heurich aus Meiningen und Anne Hübner aus Dresden (beide 1:37,1) vor Anika Mende aus Eisenach. Königlicher Nachwuchs wurden Sophia Parzeller aus Wölfershausen (1:58,1) und Jarno Grixa aus Ostramondra (1:52,0). Bereits vor der Erfurter Messe fand der Wettbewerb im Rahmen von „Meiningen leuchtet“ vor dem Meridian am Meininger Markt statt. Dort holte sich Thomas Rust die Krone in einer Zeit von 1:28,0 vor Parick Winkelmann und Carl Mai.


Immer stark frequentiert, das Energierad der Meininger Stadtwerke ... und die Queen schaut zu ;)


Informationen aus dem SSFV

Ein wirklich starkes und erfolgreiches Vereinskonzept, so könnte man den SSFV beschreiben. Als Beweis dafür stehen die Rechenschaftsberichte des Vorstandes und des Bereiches Finanzen bei der SSFV-Mitgliederversammlung in dieser Woche. Der SSFV Meiningen hat aktuell 31 Mitgliedsvereine mit 4426 Sportlern/innen und 10 Einzelmitgliedschaften. Gemeinsam konnten SSFV-Vorstand, SSFV-Mitarbeiter und SSFV-Mitgliedsvereine im Berichtszeitraum September 2014 bis November 2015 viel bewegen, z.B. die Beteiligung am Aktionstag des Meininger Henfling-Gymnasiums mit Sportstationen, die Einführung des Sport-Talk-Formates "Meininger SportsBar", die Unterstützung beim Citylauf, drei Aktionstage im Hochseilgarten im Stadion Maßfelder Weg, Eigenleistungen bei der Sanierung der Turnhalle Karlsallee, Vorbereitung und Installation des Generationsparcours im Schlosspark, Beteiligung als Aussteller auf der Sport-Aktiv-Messe in Erfurt, Beteiligung an der Kulturkoordinierungsrunde, Beteiligung an den Konzeptrunden der Meiningen-Macher, Beteiligung an den Gesprächen zu den Themen Festplatz und Sportplatzerweiterung in Dreißigacker, Organisation und Durchführung von zwei Sportlerstammtischen, Koordination der Sportvereine beim traditionellen Frühjahrsputz, Antragsbearbeitung und Vergabe der Hallenbelegung aller Meininger Sporthallen, Organisation und Durchführung des Meininger Sport- und Presseballs, Unterstützung von Schülern bei deren Seminarfacharbeit, Organisation und Durchführung des Herzog-Georg-Laufes, Beteiligung am Leserfest des FW Meininger Tageblattes, Veranstalter des Aktionstages "Meiningen ist bunt", Organisation und Durchführung des Werra-Bade-Spaßes mit dem Großen Entenrennen, Koordination und Sportangebote beim Offenen Jugendclub auf dem Pulverrasen, Begleitung der Cup-Wertung MEININGMAN, Angebot einer Minigolfstation auf den Meininger Parkwelten, Einführung der SPORT-CARD zu Integration von Flüchtlingen in den Meininger Sport, Angebot der Sportstation "Human-Dynamo" zur Aktion "Meiningen leuchtet", Einführung des Meininger SPORT-Z€HNERS ... und vieles mehr! Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die diese Arbeit aktiv unterstützen!


Informationen von Vereinen und Partnern ...



Meiningen bewegt sich! An diesem Wochenende unter anderem hier:

Multihalle Meiningen
SA|14:15|Handball|ESV Lok Meiningen A-Jun - Wutha-Farnroda
SA|16:00|Handball|ESV Lok Meiningen Frauen - Hermsdorf

Waldstadion Herpf
SA|10:30|Fußball|SG Meiningen C1 - Goldlauter

Sportplatz Dreißigacker
SA|10:00|Fußball|SV01 Empor Dreißigacker D - Suhl
SA|12:00|Fußball-Kreispokal|SV01 Empor Dreißigacker A - Zella-Mehlis

Turnhalle Drachenberg
SA|14:00|Tischtennis|ESV Lok Meiningen 2 - Mengersgereuth
SA|17:30|Tischtennis|ESV Lok Meiningen 1 - Sülzfeld

Saal im Restaurant Bombay
FR-SO|ganzt|Schach|Meininger Open Schachmeisterschaft vom ESV Lok Meiningen

* Zeit- und Ortsangaben ohne Gewähr


Sport und mehr in den kommenden Wochen
Vormerken und Weitersagen ... Meiningen bewegt, sich!

19.12. - TSV Weihnachtsgala
21.-29.12. - Sülzfelder Karpfenschießen
27.12. - Freizeitvolleyballturnier des ESV Lok Meiningen
03.01.2016 - Meininger Silvesterlauf


 
Leitet bitte diese Mail, wie üblich ;-) an alle eure Kontakte weiter. In diesem Sinne vielen Dank, vorab ein schönes Wochenende und "Sport frei!" in und für Meiningen.

Impressum ::: Hier könnt ihr euch von der Verteilerliste des Newsletters streichen lassen.